Liebe Kunden von Bohemia Kur und Reisen!
Unverändert: Seit dem 14.03.2022 ist die
Maskenpflicht bis auf wenige Ausnahmen
aufgehoben (FFP2 -Masken für öffentliche
Verkehrsmittel und Gesundheitseinrichtungen).
Für die Anreise nach Tschechien ist keine elektronische
Einreiseanmeldung,
kein Test, Genesenen- oder Impfnachweis erforderlich.
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln.
Insbesondere die COVID-19-Bestimmungen unterliegen
laufenden Änderungen.
Die aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem „Auswärtigen
Amt“.
Alle unsere Partner Hotels werden von uns regelmäßig
besucht. Die Unterbringung und die Durchführung der
Anwendungen sind unter Berücksichtigung hygienischen
Vorschriften und ohne Einschränkungen gewährleistet.
Unser Büro ist wieder regelmäßig besetzt und wir
hoffen, dass Sie Ihre „Lust auf Reisen“ nicht
verloren haben.
Falls Sie unsere Hilfe benötigen, werden wir Sie natürlich gerne persönlich informieren.
Bohemia Kur und Reisen
Ihre Sarka Zlamal
Aktualisiert am 21.04.2022
Allgemeine Einreisebestimmungen
Tschechien
Hier finden Sie
nützliche Informationen für Ihre Reise
in die
Tschechische Republik.
Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 3 Monaten genügt der Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Reisepass, vorläufiger Reisepass oder Kinderreisepass. Bei Aufenthalten über 30 Tagen besteht Meldepflicht bei der örtlich zuständigen Fremdenpolizei innerhalb von 30 Tagen. Hotels erledigen dies für ihre Gäste.
Für deutsche Minderjährige unter 18 Jahren, die alleine oder in Begleitung von nicht erziehungsberechtigten Erwachsenen reisen, ist die Mitnahme einer Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten nicht vorgeschrieben. Zur Vermeidung von Schwierigkeiten und für Notfälle wird aber die Mitnahme einer Einverständnis- Erklärung empfohlen. Mit einer Körpergröße unter 150 cm oder weniger als 36 kg Körpergewicht ist die Benutzung von Kindersitzen vorgeschrieben.
und Personen, die keine EU-Staatsangehörigkeit besitzen, besteht z. T. Pass- und Visumspflicht. Weitere Informationen erhalten Sie gegebenenfalls bei der Botschaft der Tschechischen Republik Berlin, Tel. 030 226380, E-Mail: berlin@embassy.mzv.cz.
Für die Anreise wird ein Führerschein, die Zulassungsbescheinigung, gültige TÜV- und ASU Plaketten und die grüne Versicherungskarte benötigt (nicht mehr pflichtig aber hilfreich.) Weiter ein Verbandskasten, Warnweste, Warndreieck und Ersatzglühlampen. Falls der Fahrer nicht selbst der Pkw Halter ist, ist eine schriftliche Vollmacht des Fahrzeughalters wichtig. In der Tschechischen Republik gibt es 248 Elektro-Ladestationen (2016). Die meisten von Ihnen in Prag, Brno und Ostrava.
Die Höchstgeschwindigkeit für PKW beträgt 130 km/h auf Autobahnen, 110 km/h auf Schnellstraßen, 90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h in Ortschaften. Die Mitnahme eines Ersatzglühlampensets wird empfohlen. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die mit Xenon-, LED- oder Neon-Scheinwerfern ausgerüstet sind. Außerdem müssen im Fahrzeug Warnwesten für jeden Insassen, Wagenheber, Radschlüssel sowie ein Ersatzreifen oder Reparaturset, Warndreieck und Sanitätskasten mitgeführt werden. Autofahrer müssen ganzjährig, auch tagsüber mit Abblendlicht oder Tagfahrleuchten fahren! Vom 01.11. bis 31.03. gilt in Tschechien die Winterreifenpflicht. Für Autofahrer besteht absolutes Alkoholverbot (0,0 Promille Blutalkohol).
Der EU-Heimtierausweis ist mitzuführen. Kennzeichnung des Tieres durch Mikrochip oder deutlich lesbare Tätowierung. Für Tiere, die ab dem 3.7.2011 zum ersten Mal gekennzeichnet wurden, ist der Mikrochip Pflicht. Eine gültige Tollwutimpfung (Erstimpfung mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt) muss im Heimtierausweis eingetragen sein.
Bei der Einreise zu beachten: Gebrauchsgüter: Das mitgeführte Reisegepäck für den persönlichen Gebrauch unterliegt keinen Beschränkungen.
Bei der Ausreise zu beachten: Erkundigen Sie sich bereits bei der Einreise nach den aktuellen Ausfuhrbestimmungen.
Bei der Durchreise durch Nicht-EU-Länder: Zollfrei sind pro Person Waren bis zum Wert von 300 Euro (Landweg). Reisende unter 15 Jahren dürfen Waren bis zum Wert von 200 Euro zollfrei mitführen.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Währungseinheit ist die Tschechische Krone (CZK). Der Wechselkurs beträgt zurzeit. 1 € = ca. 24,60 CZK (Stand 02.05.2022). Die Banken haben von Mo. bis Fr. von 08/09-11 und 13-17 Uhr geöffnet. In allen größeren Städten und in den Touristenorten gibt es Geldautomaten zum Abheben von Bargeld mit Ihrer Bankkarte (Maestro oder V PAY) mit der persönlichen Geheimnummer (PIN). Kreditkarten werden in Banken, Hotels, Restaurants, Geschäften sowie an Tankstellen akzeptiert.
Von
Deutschland in die Tschechische Republik:
00420 + Rufnummer.
Von der Tschechischen Republik nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Rufnummer
Wer in Tschechien eine Autobahn oder eine Schnellstraße benutzen möchte, benötigt eine Digitale Vignette, die online über das Internetportal www.edalnice.cz, oder in den Automaten an den Grenzübergängen, Autobahnraststätten und einigen Tankstellen des Landes erhältlich ist. Die Preise bleiben stabil. Die Gültigkeit der online erworbenen Vignette kann sofort nach dem Kauf beginnen. Ein Verkauf im Deutschland ist derzeit nicht vorgesehen. Beim Kauf der Vignette wird das KFZ-Kennzeichen registriert. Kameras an Mautbrücken entlang der Autobahnen und Schnellstraßen prüfen das Kfz-Kennzeichen und vergleichen es mit der Datenbank ab. Wurde die Maut nicht bezahlt, werden Bußgelder bis 200 € erhoben.
Ausnahmen: Die rund 43 Kilometer lange Autobahnstrecke D6 zwischen Cheb (Eger) und Karlovy Vary ist Maut frei. Elektrofahrzeuge sind von der Vignettenpflicht befreit. Motorräder und Trikes unterliegen keiner Vignettenpflicht. Gebührenfreie Straßenabschnitte werden durch das Schild „Bez Poplatku“ (ohne Gebühr) angezeigt.
Fahrzeugkategorie |
10 Tage |
30 Tage |
1 Jahr * |
Gesamtgewicht |
310 CZK |
440 CZK |
1.500 CZK |
bis 3,5 t |
(ca. 12,60 €) |
(ca. 17,88 €) |
(ca. 61,00 €) |
Quelle:
ADAC + ceske dalnice.cz |
* Jahresvignette gilt ab den ausgewähltem Ausstellungsdatum ein Jahr
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Vlašská 19
11801 Prag 1 ( Malá Strana)
Telefon: 00420 257 11 31 11, Fax: 00420 257 11 33 18
info@prag.diplo.de, www.prag.diplo.de
Pannenhilfe leistet der Automobilclub UAMK CR rund um die Uhr unter
den Telefonnummern
12 34
ADAC Auslandsnotruf 0049 89 22 22 22
„Strc prst zkrz krk“ – das ist der klassische tschechische Zungenbrecher, der dem deutschen „Fischer’s Fritz fischt frische Fische“ entspricht. Aber so perfekt müssen Sie die tschechische Sprache nicht beherrschen! Hier nun ein paar kleinen Hilfen für den Anfang:
Auto | auto | Ja | ano, jo |
Tankstelle | benzinova stanice | Nein | ne |
Benzin | benzin | Bitte | prosim |
Parkplatz | parkoviste | Danke | dekuji |
Achtung | pozor | Guten Tag | dobry den |
Umleitung | objizdka | Auf Wiedersehen | naschledanou |
Nebel | mlha | Wieviel | kolik |
Glatteis | naledi | Wo | kde |
Hotel | hotel | Restaurant | restaurace |
Zimmer | pokoj | Rechnung | ucet |
Frühstück | snidane | Mittagessen | obed |
Abendessen | vecere | Polizei | policie |