
Tschechien, ist ein Land mit vielen Facetten. Schon seit Jahrhunderten zog es Prominenz aus Politik, Adel und Kunst zu jeder Jahreszeit an. Die Spuren sind geblieben und haben es zu dem gemacht, was es heute ist. Ein Land mit unermesslich reichem Kultur- und Natur Schätze, elf davon erhielten von der UNESCO das Prädikat „Weltkulturerbe“.
Tschechien liegt in Osteuropa und grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Norden an Polen. Der Nachbar- Staat im Osten ist die Slowakei, der südliche Nachbar ist Österreich. Es umfasst traditionell die drei historischen Länder, Böhmen, Mähren und Mährisch- Schlesien. Die Größe Tschechiens beträgt ca. 78 860 km² - also etwas größer als Bayern. Die berühmten Kurorte erwarten Sie bei Ihrem nächsten Kur/ Wellness oder Gesundheitsurlaubs in einem unserer Kurhäuser oder Kurhotels Tschechiens. Mit den traumhaften Golfplätzen Tschechiens, in einer Natur die Sie selten sehen werden, für Golfer attraktive Angebote die keiner abschlagen kann ist dieses Land sehenswert.
								
								Dank seiner einzigartigen Lage am Fuße des 
								reizvollen Kaiserwaldes gehört Marienbad- 
								(Marianske Lazne) zu den wichtigsten und auch 
								architektonisch schönsten Heilbädern 
								Tschechiens. Das günstige Vorgebirgsklima in 
								einer Höhe von 630 über dem Meeresspiegel und die Jahrhunderte alte 
								Kur- und Gesundheitstradition prägen diesen 
								Kurort.
								
								
								Die 
								Atmosphäre dieses Kurortes ist einzigartig
								
								
								und beschaulich, 
								sicherlich auch ein wenig luxuriös. Dort, wo 
								schon J. W. Goethe,  Chopin, Johann Strauß, 
								Sigmund Freud, oder König Edward VII. um nur 
								einige Prominente zu nennen die zur Kur waren, 
								können Sie heute eine breite Palette von 
								Gesundheits-, Wellness, oder Medical- Wellness Angeboten vom Feinsten 
								genießen.
Das kulturelle Erbe wird mit großem Engagement gepflegt. Zu den wichtigsten Ereignissen der Kursaison gehört das internationale Chopin- Festival, das seit mehr als 50 Jahren im Monat August stattfindet. Die Konzerte im historischen Ambiente des Gesellschaftshauses "Casino" werden alljährlich zum Höhepunkt der Festivals.
Das Besondere an Marienbad muss man erleben, spüren und fühlen. Beschreiben kann man es nicht. Dieser Ort ist von einem ganz besonderen Zauber erfüllt.
 
								
								
								
								
								
								Der Begriff SPA aus dem Lateinischen ("sanus 
								per aquam" - gesund durch Wasser) hat in 
								Marienbad eine besondere Bedeutung. Aus den 40 
								Quellen sprudeln heute immerhoch täglich ca. 400.000 l des 
								wohltuenden Heilwassers. Die Spezialitäten 
								Marienbads sind  traditionelle Marienbader 
								Heilkuren, die seit mehr als 200 Jahren zur 
								Erhaltung der Gesundheit und Stärkung der 
								Vitalität angeboten werden. Wohltuendes 
								Natur- Moor und Marienbader Gas, werden direkt im 
								den Kurhotels zur Behandlung von Rücken-, 
								Gelenk-, Rheuma- Beschwerden und nach 
								Sportverletzungen angewendet. Selbstverständlich 
								nach den modernstem medizinischem Niveau. 
 
Darf es ein Wellness-, Antistress-, Beauty & Relax-, oder ein Rheuma- Gelenk- Programm sein? Wünschen Sie ein Permanent- Make-up oder eine der vielfältigen, speziellen Massagen? Ob ein Wellness-, Spa- oder ein Kurhotel, die Entscheidung für die Gestaltung Ihres individuellen Aufenthaltes wird Ihnen bei dem breit gefächerten Marienbader Angebot sicherlich leicht fallen. Bei kompetenten und langjährig erfahrenen Fachkräften, die mit den modernsten Heilverfahren vertraut sind, sind Sie hier in den besten Händen.
        Medical Wellness 
		heißt der Trend, der gezielte Fitness mit medizinischer Rehabilitation 
		vereint. Gönnen Sie sich Ihr Rundum- Fittprogramm aus Bewegung, 
		Entspannung und ausgewogener Ernährung. Auch für sportorientierte 
		Gäste wird bestens gesorgt:   Golfen auf einem der Spitzenplätze Europas, 
		dem Royal Golf Club Marienbad, Tennis in der herrlicher Natur, Fahrradtouren 
		oder einfach nur ein ausgedehnter Spaziergang im gepflegten Kurpark oder 
		im nahe gelegenen Wald. Marienbad ist der ideale Platz zum 
        Regenerieren und Entspannen.
 
| Nutzen Sie unseren Zubringerservice nach Marienbad | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 
								
								
								Bequem in einem klimatisierten Reisebus! Ab 
								sofort können  |  | |||||
Gegründet ca. um 1350 von dem böhmischen König und römischen Kaiser Karl dem IV. Heute ist ein Kurort von Weltruf.
Die Natur hat es gut gemeint mit Karlsbad, das malerisch in einem üppig bewaldeten Tal gelegen ist. Die heißen Mineralquellen und Thermalquellen, das angenehme Klima und die idyllische Lage am Fluss des "Tepla", die sanften Hügel und steilen Felsen des Erzgebirges Tschechiens und nicht zuletzt die prunkvolle Architektur, bieten dem Auge spannende Kontraste die Sie begeistern werden. Fast scheint es so, als habe sich die Natur an diesem Ort ein bisschen mehr ausgetobt als anderswo.Karlsbad freut sich auf Ihren Besuch! Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter das ganze Jahr über ist hier Saison! Die imposanten im Jugendstil und Klassizismus erbauten Karlsbader Hotels und Kurhotels bieten ihren Gästen neben der traditionellen Karlsbader Heilkur ein breites Spektrum an Arrangements für einen Gesundheit-, Wellness-, Entspannungs- oder nur einen Erholungsurlaub. Mit einem abwechslungsreichen Angebot an Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel Golfen, Tennis, Reiten sowie über 100 km Wanderwege zu den herrlichsten Aussichtspunkten wie "Diana", lockt Karlsbad auch sportorientierte Besucher ins Freie.
KARLSBAD ist bekannt für ihre heilenden Mineralquellen mit Ihrem sehr hohem CO² Gehalt und seinen speziellen Karlsbader Heil Methoden, deren Heilerfolge eine langjährige Tradition besitzen. Über eine Million Kurgäste aus mehr als 80 Länder haben sich bereits über die Heil- Kraft der Karlsbader Quellen überzeugen lassen. Die Eleganz und das besondere Flair dieses Kur- Ortes zieht auch Prominente aus Politik, Adel und Kunst an, und das schon seit mehr als 200 Jahre lang. Als wohl populärster Gast seiner Zeit sei Johann Wolfgang von Goethe, der in Karlsbad regelmäßig Entspannung und Erholung suchte, und dort die Inspiration zu so manchem seiner Gedichte gefunden hat. Daneben ist Karlsbad auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt. Die Karlsbader Oblaten oder der BECHEROVKA (Kräuterlikör), haben ihre Popularität erlangt.
								
								Karlsbad hat sich in den letzten Jahren zu einem 
								modernen kulturellen und gesellschaftlichem 
								Zentrum entwickelt. Neben dem Internationalen 
								Filmfestival, das prominente Weltstars wie 
								Robert Redford, Sean Connery oder 
								Sharon Stone 
								anzieht, finden alljährlich hochkarätige 
								Musikveranstaltungen statt, wie das Karlsbader 
								Symphonieorchester das älteste von Europa. 
								Für jeden Geschmack ist etwas dabei, 
								sei es für Opern oder Operettenliebhaber 
								Jazzfans kommen auch auf Ihre Kosten. Die 
								imposante Architektur diente auch für unzählige 
								Kinofilme als Kulisse, so auch für den 
								"James-Bond 007" Film „CASINO ROYAL“, der 
								weltweit bekannt wurde, und ein willkommener 
								Werbeträger für Karlsbad geworden ist. 
								
								  
Prag, die Stadt der 100 Türme, die Stadt der Legenden, die Krone der Welt, die Stadt der Verliebten, welcher anderen Stadt werden so viele Superlative zugeschrieben? Kommen Sie mit in die Stadt der Städte (Prag), die faszinierendste und romantischste Metropole Europas mit ihren wunderschönen Sehenswürdigkeiten, den historischen/ prunkvollen Kirchen und Palästen, dem märchenhaften Charme und den verwinkelten Gassen und Pflastersteinen, der guten Gastronomie und dem vielfältigen Kulturangebot ( Prager Burg).
Die Stadt an der Moldau lädt Sie ein. Entdecken Sie die reizvollen Ecken Prags, die historische Altstadt, die geheimnisumwitterten Plätze und kleinen Gassen, wo einst Größen wie Franz Kafka, Albert Einstein, Wolfgang Amadeus Mozart lebten und ihre Spuren und Kunst hinterließen. Die Architektur des zum Weltkulturerbe prämierten historischen Stadtkerns, bietet einen beeindruckenden Querschnitt durch die Entwicklung europäischer Baukunst und spiegelt die über 1000 Jahre alte Geschichte Prags wieder.
Die malerische Lage im Tal der Moldau, das außergewöhnliche architektonische Ensemble verschiedenster Epochen von Romanik und Gotik über Barock und Jugendstil bis hin zur Moderne sind überwältigend. An kaum einem anderen Ort konnte die abendländische Kultur so konzentriert überdauern: die Prager Burg (Hradschin), das Jüdische Viertel mit dem Jüdischen Friedhof, der Wenzelsplatz, die Kleinseite, die goldene Gasse. Ein Spaziergang durch Prag ist wie eine Reise durch die Jahrhunderte. Bewundern Sie die 1410 vom Uhrmacher Nikolaus von Kaden und dem Astronomen Jan Sindel erbaute berühmte Astronomische Uhr am Altstädter Ring. Zu jeder vollen Stunde hört man sie schlagen und die zwölf Apostel an der Turmuhr setzen sich in Bewegung – ein einzigartiges Schauspiel.
Oder schlendern Sie Hand in Hand auf dem romantischem „Königsweg“ über die Karlsbrücke, durch die Nerudastraße bis zur majestätischen Prager Burg mit ihren prachtvollen Gärten. Von dort haben Sie den schönsten Panorama Ausblick über den tausenden Dächern Prags, auf die St. Nikolaus Kirche, die Karlsbrücke und das National Theater sowie die Kleinseite.
Unterwegs finden Sie viele lauschige Restaurants und gemütliche Kneipen für den kleinen und großen Hunger. Wie wäre es an einem heißen Sommertag mit einem kühlen Pilsner Urquell Krug in einer der urigen Prager Brauereien?
PRAG ist auch zu Schoppen geeignet! Extravagante sowie Luxuriöse Geschäfte mit Designermode, böhmischem Kristall, Schmuck, Kunst und Antiquitäten. Hier ist für jeden etwas dabei und das non- stop, denn die meisten Geschäfte haben rund um die Uhr geöffnet. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reize, jede ihre eigene magische und zauberhafte Atmosphäre. Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, in Prag ist das ganze Jahr über Haupt Saison.
							Der
              westböhmische Kurort Jáchymov - St. Joachimsthal, gegründet von 
              Graf
              Stephan Schlick liegt in einem tiefen und waldreichen Tal (ca. 720
              m ü.d.M.)
              am Fuße des 1.244 m hohen Keilberges südlich des Erzgebirges.
              Hier wirkt das typische Vorgebirgsklima wohltuend auf den
              Organismus,
              zumal die Luft mit ätherischen Essenzen aus den umliegenden
              Kiefernwäldern
              angereichert ist.
              Im Jahre 1516
              gegründet blickt das relativ kleine Städtchen auf eine lange
              und interessante Geschichte zurück. Dank der reichen
              Silbererzvorkommen
              wurde es im Mittelalter zur Königsstadt erhoben und war die
              zweitwichtigste
              Stadt nach Prag. Jáchymov
              erhielt das Prägerecht für Silbermünzen.
              Hier wurden die sogenannten „Thaler“ oder „Tolar“ geprägt,
              die über Europa hinaus
              ihre Verbreitung fanden und damit der Vorläufer des
              amerikanischen Dollar sind.
							
St. Joachimsthal wird auch "Das Tal des lebensspendenden Wassers“ genannt. An der Wiege des ersten Radonbades der Welt standen Marie Curie-Sklodowska und Pierre Curie, die 1898 das Radium entdeckten. Die wissenschaftliche Entdeckung der berühmten Nobelpreisträger, denen es 1898 gelang, die ersten radioaktiven Elemente - Radium und Polonium - zu isolieren, erregte weltweites Aufsehen und war die Grundlage der Erforschung der biologischen und medizinischen Auswirkungen der Strahlung auf den menschlichen Organismus.
Im Jahre 1906 wurden in ehemaligen Silberbergwerken mehrere hochradonhaltige Quellen entdeckt, und bald danach wurde in St. Joachimsthal das erste „Radon-Heilbad“ gegründet.
In St. Joachimsthal ist die Zeit nicht stehen geblieben. Heute ist der Kurort ein zertifiziertes Mitglied im europäischen Verband der Radonbäder, und darf seit Oktober 2007 den internationalen EURO- SPA - Prüfsiegel führen, den Nachweis für einen erstklassigen kurgemäßen Heilbadbetrieb für Radonbäder. Auch auf den Gebieten der ästhetischen und plastischen Medizin, der Lasertechnologie, Dermatologie, Zahnmedizin usw. hat St. Joachimsthal ein sehr hohes Niveau erreicht.
				
              
              Die Therapie mit Radon- Wannenbädern - mit dem streng kontrolliertem
              Radongehalt -
              nutzt die nicht spezifische Reizwirkung, hervorgerufen durch
              Mikrodosen von
              Alpha- Strahlung,  jedoch
              unter Ausschluss der unerwünschten
              Tochterzerfallprodukte des Radons.
				
				Die
              	Radon Bäder haben leicht hyperthermische Temperaturen zwischen 35°C - 37°C
              und die Dauer des Bades beträgt ca. 20 Minuten. Das Radon Wannenbad
              ist die
              	St. Joachimsthaler Grund Kur und wird in Kombination mit der klassischen
              physikalischen
              Therapie und dem traditionellen St. Joachimsthaler Kuren
              verabreicht.
              Der Erfolg hat im Vergleich zu einer medikamentösen Behandlung eine
              bedeutend
              längere und positive Wirkung und kann subjektiv sogar über mehrere 
				Jahre eine deutliche Besserung der Beschwerden aufzeigen. Manche 
				Patienten sind nach einer solchen Kuranwendung ca. für ein Jahr 
				Schmerzfrei. 
              	
              Als sehr
              effektiv hat sich die Kombination von Alpha- und der Gamma- Therapie
              bei Erkrankungen wie MORBUS BECHTEREW erwiesen. Unter der strengen
              Kontrolle von Fachärzten vertrauen tausende Patienten  aus 
				aller Welt auf diese traditionelle Form des Heilverfahrens, mit 
				sehr guten Erfolgen und - dies sei besonders hervorgehoben - 
				ohne jegliche schädliche Nebenwirkungen.
				
				St. Joachimsthal hat in den letzten Jahren einen enormen 
				Aufschwung. Die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Häuser wurden
              aufwendig renoviert
              und geben dem einst eher unscheinbaren Ort heute das typische
              Flair
              eines anspruchsvollen Kurortes, der auch in den Wintermonaten
              durch das vielfältige Angebot an Skipisten und präparierten
              Loipen
              für sportlich aktive Kurgäste seinen Reiz hat. Schon die Römer 
				wussten das Heilkräftiges Wasser etwas ganz Besonderes ist. 
				Darum verehrten sie ihre Quellengottheiten und bauten ihnen 
				prächtige Badetempel. Heute ist es
              nicht anders. Suchen Sie Gesundheit und Erholung?
              Wir laden Sie nach St. Joachimsthal ein. Denn die Radon- Quellen
              sind wahre
              Geschenke der Natur und gehören zu den wirksamsten der ganzen
              Welt. 
In dieser Oase der Ruhe und Tradition sind Erholung und Entspannung garantiert ! Franzensbad / Frantiskovy Lazne, liegt im Herzen des Egerlandes in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze. Der idyllische Kurort wurde bereits im Jahre 1793 gegründet und konnte seinen besonderen Charme dank der klassizistischen Architektur der Kurgebäude und Pavillons mit Heilquellen bis heute erhalten. Die großzügig, gepflegte Parkanlage, die prachtvollen Häuser aus der Zeit der Jahrhundertwende lassen den Zauber und die Atmosphäre einer vergangenen Epoche erahnen.
Die Atmosphäre dieses Kurortes ist einzigartig. Die Franzensbader Quellen, deren hervorragende gesundheitsfördernde Qualität bereits im Jahre 1502 entdeckt wurde, gehören zu den natürlichen, heilenden Mineralquellen. Im Quellenkomplex gibt es 22 aktive Mineralquellen mit unterschiedlichster Konzentration an Mineralien. Je nach Indikation optimieren neben den Mineralquellen schwefeleisenhaltige Moorbehandlungen, Naturgasbehandlungen und eine ausgezeichnete Luftqualität Ihren Kuraufenthalt. Erfahrene Kurfachärzte nutzen modernste Heilmethoden bei Herz- und Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie gynäkologischen Erkrankungen und Unfruchtbarkeit. Besonders auf dem Gebiet der Frauenheilkunde kann Franzensbad schon auf eine hundertjährige Tradition mit sehr guten Erfolgen zurückblicken. Franzensbad ist der ideale Ort in dem man Ruhe und Entspannung finden wird. Die imponierende Lage des Ortes mit üppigen Grünanlagen und das elegante Ambiente, sind die Basis für eine gute Erholung. Hier beschränkt sich ein Erholungsurlaub nicht auf einzelne Stunden oder einzelne Kuranwendungen. Allein schon der Aufenthalt in Franzensbad mit Spaziergängen durch die herrlichen Parkanlagen oder beim Kaffeetrinken in gemütlichen Cafés, mit einem Shopping Nachmittag in den Geschäften oder bei kulturellen Veranstaltungen im Kurhaus führen zu einer umfassenden Regeneration Ihres Körpers, Geistes und Ihrer Seele.
Artenreiche Wälder, blühende Täler, kristallklares Wasser, Schluchten und Höhlen und herrliche Naturwanderwege die Landschaft in Südmähren prägen. In einem der wertvollsten Naturschutzgebiete Europas liegt der malerische Kurort Luhatschowitz/ Luhačovice, 20 km südöstlich von Zlín entfernt. Es erstreckt sich im Tal des Flüsschens Štavinice, das von den dicht bewaldeten Hängen der Weißen Karpaten. Das angenehme, gemäßigte Klima, die Wunderschöne Landschaft und das kulturelle Leben machen Luhatschowitz zu einem der beliebtesten Kurorte Tschechiens. An diesem ruhigen Ort Luhatschowitz können Sie der Hektik des Alltags entfliehen und neue Kraft schöpfen!
Dieser Natur Kurort verdankt seinen Ruhm nicht nur der 300- jährigen Heilkur- Tradition, dem Zauber, der einzigartigen Architektur, der Kurhäuser, den liebevoll gepflegten Parks, sondern vor allem seinen berühmten Heilquellen. Wegen ihres hohen Mineralstoffgehalts und der Kohlensäurekonzentration gehören sie zu den wirksamsten Heilquellen Europas. Bereits 1669 wurden die Mineralquellen von Luhatschowitz und deren besondere Heilkraft in wissenschaftlichen Aufzeichnungen des Arztes Brünner und Physikers F. H. von Todtenfeld beschrieben. Um die Entstehung des Kurbades hat sich vor allem das Adelsgeschlecht der Serényi verdient gemacht. Ende des 18. Jahrhunderts gründete Graf Vinzenz das erste Sanatorium in Luhatschowitz, und ließ den Kurort während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer mehr verschönern, und ausbauen. Er benannte alle damals bekannten Heilquellen mit den Vornamen von Angehörigen seines Adelshauses.
Luhatschowitz bietet Gästen und Besuchern nicht nur Kurbehandlungen und den Aufenthalt in einer schönen Umgebung, sondern auch die Möglichkeit zu eine aktiven Erholung und Entspannung. Da sind die Veranstaltungen zum Beispiel zur Eröffnung der Quellen und Beginn der Kursaison, Musikfestivals mit namhaften Künstlern, Kolonnadenkonzerte, Unterhaltungsprogramme in den Kurhotels, romantische Restaurants und Weinstuben, wo die köstlichen mährischen Speisen und Weine verkostet werden können. Auch für aktiven Sportler ist bestens gesorgt, ob Tennis, Wandern, Radfahren, Golf oder Fitness Zentrum – auch die Aktiv- Urlauber sind jederzeit herzlich willkommen!
Die natürlichen Heilquellen in Luhatschowitz zählen zu den wirksamsten in Europa. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine besonders hohe Konzentration an Mineralstoffen aus. (Natrium, Kalzium, Magnesium, Chlor, Brom, Jod), sondern auch durch eine hervorragende Durchsetzung mit freiem Kohlensäuregas. Bei einer Kur werden die örtlichen Mineralwasser zur Trinkkur eingesetzt, für Inhalationen und natürliche Mineralwasserbäder genutzt. Die bekanntesten Quellen sind:
Vincentka (Vinzenz-Quelle), Aloiska (Alois-Quelle), Ottavka (Otto-Quelle) und die Dr. Stastný-Quelle. Für die Heilbehandlungen werden außerdem weitere Hydrogenkarbonat- Natriumchlorid- Quellen sowie eine schwefelhaltige Quelle genutzt. Die Temperaturen der Quellen liegen zwischen 10 – 12 °C.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Erhaltung und Stärkung Ihrer Gesundheit zu unterstützen und Ihnen mit unseren 15 jährigen Erfahrungen die beste Beratung für Ihren Gesundheitsurlaubs zu geben, die Sie auch verdienen.
Ihr Bohemia Kur und Reisen Team aus Ludwigsburg
Beratung und Buchung unserer Angebote unter der Tel: 07141 299 89 89