Mediterranes Flair ...
Stilvoll kuren, herrlich entspannen, königlich amüsieren!
Bad Hévíz - der bekannteste ungarische Kurort,
liegt nur 6 km
vom Balaton Plattensee entfernt. Das warme Wasser der Heilquellen ist eines
der ältesten Heilmittel der Menschheit. So wurden schon die alten Römer auf die
Heilkraft der Thermalquelle in Hévíz aufmerksam – und nutzten sie ausgiebig.
Graf György Festetics schließlich ist es zu verdanken, dass seine Heilkraft
wissenschaftlich nachgewiesen wurde. 1795 ließ er den nur 5,5 km von Keszhely
entfernten Thermalsee zum Heilbad ausbauen – und machte seine positive
Auswirkung publik.


Heute, fast 2000 Jahre nach den alten Römern, ist der See als zweitgrößte
natürliche Thermalquelle der Welt international renommiert.
Um fit zu
bleiben und fit zu werden gibt es kaum einen idealeren Ort: Bad Hévíz
mit seinen heilsamen Quellen, dem größten Thermalsee Europas,
edlen und gastfreundlichen Kur & Wellnesshotels, schönen Parkanlagen
und unzähligen Freizeitmöglichkeiten.
Ein Kurort für einen individuellen Gesundheitsurlaub.
Zwischen zwei Bergrücken, in einem durch Wälder geschütztem Tal lässt das
milde Klima Bad Hévíz Gäste und Einwohner vom zeitigen Frühjahr bis zum
späten Herbst das mediterrane Lebensgefühl der lebendigen Stadt
genießen. Charakteristisch für Bad Hévíz ist auch die häufige Nebelbildung.
Bei kühlem Wetter formen sich über den Thermalsee malerische Dampfwolken
auf dem Wasserspiegel.

Bad
Hévíz erwartet Sie!
Ob
Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter:
In Bad Hevíz ist das ganze Jahr über Saison. Gäste aus der ganzen Welt
kommen und gehen. Wer einmal da war, kommt gerne wieder.
Hévízer See:
Der unter Naturschutz stehende 4,7 Hektar große mit Seerosen bewachsene See
wird von heißen Unterwasserquellen gespeist. Durch ein 18 m großes Loch
in 40 m Tiefe dringt ständig soviel Wasser ein, dass das gesamte Seewasser
innerhalb von 48 Stunden erneuert ist.
Das Baden im See ist während des ganzen Jahres möglich.
In den Wintermonaten suchen hier auch einige Wasservogelarten Zuflucht.
Besonders eindrucksvoll sind die üppig wachsenden verschieden, farbigen
Seerosen und rosa blühenden Lotusblumen.

Die leicht radioaktiven, schwefelhaltigen Thermalquellen entspringen im
THERMALSEE und liefern im Sommer Wassertemperaturen zwischen 33-35°C.
In den Wintermonaten sinkt die Temperatur des Sees nie unter 26°C.
Das Thermalwasser enthält wertvolle Edelgasse, Mineralsalze wie Kalium,
Spurenelemente und Hydrogenkarbonat, was eine schmerzlindernde und
entzündungshemmende Wirkung hat. Ein weiteres spezielles Naturheilmittel ist
der vom Boden des Sees gewonnene Schlamm, der vorwiegend pflanzlichen
Ursprungs ist und über sehr hohe Wärmekapazität verfügt. Der Heilschlamm hat
den höchsten Radongehalt in Ungarn und wird besonders für Schlammpackungen
verwendet,
die schmerzlindernd, beruhigend und Stoffwechselanregend wirken.
Heilanzeigen:
-
Entzündliche Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen
-
Rheumatische und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates
-
Gelenkentzündungen als Nebenerscheinung bei Hauterkrankungen
-
Chronische Beschwerden des peripheren Nervensystems
-
Chronische gynäkologische Erkrankungen
-
Nachbehandlung von Verletzungen und orthopädischen Operationen
-
Bindegewebsrheuma
-
Spondylose, Polyarthrosen
-
Arthritis
Kontraindikationen:
-
Infektionskrankheiten
-
Bösartige Geschwülste
-
Leukämie, schwere Hämophilie und Immunschwäche
-
Schwangerschaft
-
Thrombosen
-
Bronchialasthma
-
Nierenbeschwerde, Nierensteine
-
Schwere
Anämie
-
Hyperthyreose

Erkundigen
Sie sich bitte nach unseren aktuellen Angeboten.
Nennen Sie uns Ihren gewünschten Termin und Ihre Preisvorstellung.
Informationen
zur Anreise nach Ungarn sowie Angebote finden Sie
auf unserer
Startseite.
