.

 

Nützliche Informationen für Ihre Reise
nach Ungarn

Reisedokumente: Es genügt der Personalausweis oder Reisepass, beide müssen noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Kinder unter 16 Jahren können im Pass eines Elternteils eingetragen sein oder einen Kinderausweis mit sich führen. Kinderausweise müssen  unabhängig von dem Alter mit einem Lichtbild versehen sein. Jugendliche ab 16 Jahren benötigen einen eigenen Reisepass oder Personalausweis.

 

Einreise mit dem Kraftfahrzeug: Sie benötigen Ihren Führerschein und den  Fahrzeugschein. Mitnahme der Internationalen Grünen Versicherungskarte wird empfohlen, da sie als Versicherungsnachweis dient und bei einem Unfall verlangt wird. Kraftfahrzeuge mit sichtbarem Karosserieschaden dürfen nur mit einer polizeilichen Schadensbestätigung das Land wieder verlassen, diese wird bei der Einreise an der Grenze bzw. an der Unfallstelle im Land ausgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit für PKW beträgt 130 km/h auf Autobahnen, 110 km/h auf Schnellstraßen, 90 km/h auf Landstraßen und 50 km/h in Ortschaften. Außerhalb geschlossener Ortschaften muss tagsüber immer mit Standlicht gefahren werden.

 

Geld- und Lebensmitteleinfuhr: Sie dürfen zollfrei einführen: Lebensmittel für den persönlichen  Verbrauch, 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak,  1l Wein und 0,25 l Spirituosen, Lebensmittel für 3 Tage, aber keine Milchprodukte und Frischfleisch. Geschenke bis zu einem Wert von  21 000 Forint (HUF) = ca. 84 EUR können eingeführt werden. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und frei konvertierbarer Währungen ist bis zu 1 Mio. HUF ohne Deklaration möglich.

 

Haustiere: Wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze mit nach Ungarn nehmen wollen, achten Sie bitte darauf, dass im Internationalen Impfpass (erhältlich beim Tierarzt) die Schutzimpfung gegen Tollwut (mind. 30 Tage alt) und zusätzlich bei Hunden die Staupeimpfung und ein Gesundheitszeugnis eingetragen ist. Das amtsärztliche Gesundheitszeugnis darf max. 8 Tage alt sein. Für Hunde sind Maulkorb und Leine mitzuführen. Die Mitnahme von so genannten Kampfhunden ist verboten.

  

Zahlungsmittel: Die Währungseinheit ist der Forint (HUF). Der Wechselkurs beträgt z.Zt. 1 EUR = ca. 250 HUF. Bargeld können Sie bei Banken oder Geldautomaten abheben. Die Banken haben Montag von 08.15 – 18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 08.15 – 15.00 Uhr und Freitag von 08.15 – 13.00 Uhr geöffnet. Kreditkarten werden in Banken, internationalen Hotels, größeren Restaurants bzw. Restaurants der gehobenen Kategorie sowie an Tankstellen internationaler Mineralölgesellschaften akzeptiert.

 

Telefonieren: Von Deutschland nach Ungarn:
0036 + Ortsvorwahl ohne Null + Rufnummer

Von Ungarn nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Rufnummer

Sie können mit Münzen oder Telefonkarten telefonieren. Die Direktwahl nach Deutschland ist aus roten Telefonzellen möglich. Telefonkarten sind bei Postämtern, Reisebüros und Kiosken erhältlich.

Autobahngebühren: Die Autobahnen Ungarns können mit Autobahnvignetten in Anspruch genommen werden. Es gibt Tage-, Wochen- und Monatsvignetten. Erhältlich sind die Vignetten an den ungarischen Grenzstellen, den Tankstellen und Postämtern im Lande sowie beim ungarischen Automobilclub MAK. Wer auf der Autobahn ohne gültige Vignette angetroffen wird, muss mit einer Geldbuße von bis zu 100 000 Forint, also umgerechnet 400 EUR, rechnen. Die Plakette ist gut sichtbar von innen an der vorderen Windschutzscheibe rechts oben anzubringen.

Fahrzeugkategorie

1 Tag

4 Tage (saisonabhängig)

Fahrzeuge Gesamtgewicht
bis 3,5 t

 

1.170,- / 1.520,- HUF
(ca. 4,70,- / 6,10,- €)

Fahrzeuge Gesamtgewicht
von 3,5 t bis 7,5 t

 


 

Fahrzeuge Gesamtgewicht
über 7,5 t bis 12 t


 


 

Fahrzeuge Gesamtgewicht
über 12 t

2.000,- HUF
(ca. 8,00 €)

 

Quelle:      Ungarische Automobilclub MAK; Wechselkurs: 1,00 € = ca. 250 HUF (Stand 15.03.07)


Wichtige Adressen und Telefonnummern:

 

Deutsche Vertretung in Ungarn

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

1014 Budapest I, Uri utca 64 - 66

Telefon: (01) 4 88 35 00, Fax: (01) 4 88 35 05

info@deutschebotschaft-budapest.hu

 

Allgemeine Notrufnummern:

Polizei:   107                  Unfall:   104

Pannenhilfe leistet der Automobilclub MAK rund um die Uhr unter der Telefonnummer

(06 - Freizeichen abwarten - 1) 3 45 17 17  

Kleiner Sprachführer für Ihren Aufenthalt in Ungarn:

„Görbe Bögre….“ – sehr schnell gesprochen ist das der klassische ungarische Zungenbrecher, der dem deutschen „Fischers Fritz fischt frische Fische“ entspricht. Aber so perfekt müssen Sie die ungarische Sprache nicht beherrschen! Hier nun ein paar kleinen Hilfen für den Anfang:

Auto  auto  Ja igen
Tankstelle  benzinkút Nein  nem
Benzin  benzin Bitte  kérem
Parkplatz parkoló Danke  köszenem
Achtung figyelem  Guten Tag  jó napot
Umleitung  elterelés  Auf Wiedersehen  viszontlátásra
Nebel  köd  Wieviel  mennyi
Hotel  szálloda  Wo  hol
Telefon  tekefon  Restaurant  etterem
Zimmer  szoba  Rechnung  száhla
Frühstück  reggeli  Mittagessen  ebed
Abendessen  vagsora  Polizei  rendörség

Szèp ès èlmènyteli szabadságot kivánunk Magyarországon!

Wir wünschen Ihnen einen schönen
und erlebnisreichen Aufenthalt in Ungarn!


Bohemia Kur und Reisen, Stand März 2007